| Landeswettbestenwettkämpfe 2010 in Lüneburg | 
 | 
Vom 05.06.2010 bis zum 06.06.2010 fanden in Lüneburg die 
      Landesbestenwettkämpfe im Rhönradturnen statt. 
      Am Samstag turnten die Landesklassenturnerinnen und –Turner einen 
      Zweikampf bestehend aus Geradekür und Geradepflicht, für die Turnerinnen 
      und Turner ging es um die Qualifikation zum DeutschlandCup und um den 
      Gewinn des Mannschaftspokals.
      Der VSK Osterholz war am Samstag mit 11 Turnerinnen am Start.
      In der L5a (bis 12 Jahre) turnte die jüngste Turnerin des VSK Aenne 
      Bielefeld. Die 10jährige zeigte eine gute Pflichtübung, die mit 3,8 
      Punkten belohnt wurde. Danach turnte sie eine saubere, schon mit einigen 
      Schwierigkeiten gespickte Kürübung ohne größere Fehler, die mit 4,5 
      Punkten bewertet wurde. Am Ende kam Aenne Bielefeld verdient auf den 
      2. Platz im Starterinnenfeld von 17 Turnerinnen, sie sicherte sich somit 
      als erste Turnerin vom VSK die Teilnahme am Deutschlandcup. 
       In 
      der L5b (12-14 Jahre) turnten gleich drei Mädchen vom VSK Osterholz. 
      Anna-Lena Schladt zeigte eine sicher und sauber geturnte Pflichtübung, die 
      mit 3,85 Punkten belohnt wurde. Die Geradekür der Zwölfjährigen war eine 
      der schwierigsten Übungen aller 46 Starterinnen dieser Leistungsklasse, 
      leider hatte sie bei einem Teil zu wenig Schwung und musste es erneut 
      versuchen. Trotz dieses Abzuges wurde die Übung mit 5,55 Punkten belohnt. 
      Am Ende reichte es in ihrem zweiten Wettkampfjahr insgesamt zu einem sehr 
      guten 9. Platz.
In 
      der L5b (12-14 Jahre) turnten gleich drei Mädchen vom VSK Osterholz. 
      Anna-Lena Schladt zeigte eine sicher und sauber geturnte Pflichtübung, die 
      mit 3,85 Punkten belohnt wurde. Die Geradekür der Zwölfjährigen war eine 
      der schwierigsten Übungen aller 46 Starterinnen dieser Leistungsklasse, 
      leider hatte sie bei einem Teil zu wenig Schwung und musste es erneut 
      versuchen. Trotz dieses Abzuges wurde die Übung mit 5,55 Punkten belohnt. 
      Am Ende reichte es in ihrem zweiten Wettkampfjahr insgesamt zu einem sehr 
      guten 9. Platz. 
      Lisbeth Odia turnte ebenfalls in der L5b. Sie zeigte mit 4,0 Punkten die 
      zweitbeste Pflichtübung des gesamten Feldes. In ihrer Kürübung unterliefen 
      ihr ebenfalls keine Fehler, sie turnte sehr konzentriert und blitzsauber, 
      so dass sie 5,55Punkte bekam. Am Ende erturnte sie sich einen 
      hervorragenden 7. Platz. 
      In ihrem ersten Jahr in der L5b turnte auch Celina Gurtowski. Sie turnte 
      eine makellose Pflichtübung, und bekam mit 4,2 Punkten die höchste Wertung 
      des Feldes in den Pflichtübungen. In ihrer Kür zeigte sie ähnlich wie 
      Anna-Lena schon einige Schwierigkeitsteile. Sie turnte ihre Übung ohne 
      größere Fehler durch und wurde mit 5,75 Punkten belohnt. Insgesamt reichte 
      es für sie in diesem großen Teilnehmerfeld zu einem tollen 3. Platz . Sie 
      war damit die zweite Turnerin des VSK, die sich die Qualifikation zum 
      DeutschlandCup sicherte. 
      In der Leistungsklasse L6 der Jugendturnerinnen war der VSK mit fünf 
      Turnerinnen am Start. Für Miriam Hitz und Jana Fuchs war es der erste 
      Wettkampf in dieser Leistungsklasse. Miriam Hitz hatte mit ihrer großen 
      Aufregung zu kämpfen und musste leider einige größere Abzüge hinnehmen 
      (insgesamt Platz 29). Jana Fuchs turnte auf ihrem zweiten Wettkampf 
      erstaunlich ruhig und schaffte in der Kürübung auf Grund ihrer sehr guten 
      Haltung 4,5 Punkte. Am Ende reichte es für sie zum 24. Platz. Stella Cirak 
      zeigte in ihrem zweiten Wettkampfjahr eine schöne Pflichtübung. In ihrer 
      Kür hatte sie leider Pech, sie verletzte sich bei einem Sturz. Dennoch hat 
      sie ihre Übung zu Ende geturnt und schaffte es auf Platz 28.
 Start. Für Miriam Hitz und Jana Fuchs war es der erste 
      Wettkampf in dieser Leistungsklasse. Miriam Hitz hatte mit ihrer großen 
      Aufregung zu kämpfen und musste leider einige größere Abzüge hinnehmen 
      (insgesamt Platz 29). Jana Fuchs turnte auf ihrem zweiten Wettkampf 
      erstaunlich ruhig und schaffte in der Kürübung auf Grund ihrer sehr guten 
      Haltung 4,5 Punkte. Am Ende reichte es für sie zum 24. Platz. Stella Cirak 
      zeigte in ihrem zweiten Wettkampfjahr eine schöne Pflichtübung. In ihrer 
      Kür hatte sie leider Pech, sie verletzte sich bei einem Sturz. Dennoch hat 
      sie ihre Übung zu Ende geturnt und schaffte es auf Platz 28. 
      Freya Addicks zeigte in ihrem 3. Wettkampfjahr eine sehr ruhig und schön 
      geturnte Pflichtübung die mit 4,5 Punkten bewertet wurde. Freyas Kürübung 
      wurde mit erfreulichen 5,75 Punkte bewertet, obwohl die Übung der 
      17jährigen wenig Schwierigkeitselemente enthält- sie wurde für ihre 
      herausragende Sauberkeit beim Turnen belohnt. Insgesamt reichte es für sie 
      zum 6. Platz.
      Lea Walter startete mit der Hoffnung sich zum DeutschlandCup zu 
      qualifizieren. In ihrer Pflichtübung bekam sie hervorragende 4,6 Punkte, 
      womit sie den Grundstein zu einem Platz weit vorne legte. In ihrer 
      Geradekür zeigte sie ihre Schwierigkeiten ohne größere Fehler und wurde so mit sehr guten 5,75 
      Punkten belohnt. Am Ende reichte es zum 4. Platz unter den 29 Turnerinnen, 
      somit schaffte die 17jährige Lea auch die angestrebte Qualifikation zum 
      DeutschlandCup.
 
      Schwierigkeiten ohne größere Fehler und wurde so mit sehr guten 5,75 
      Punkten belohnt. Am Ende reichte es zum 4. Platz unter den 29 Turnerinnen, 
      somit schaffte die 17jährige Lea auch die angestrebte Qualifikation zum 
      DeutschlandCup. 
      In der Leistungsklasse 7 (Erwachsene) starteten in diesem Jahr Kristina 
      Quade und Yvonne Ronke für den VSK. Yvonne gab nach 8. Jahren ihr 
      Wettkampf-Comeback und turnte eine saubere Pflichtübung. In ihrer Kür 
      hatte die 26-jährige leider auf Grund der Aufregung ein wenig Pech und 
      musste drei Großpunktabzüge hinnehmen. 
      Kristina Quade musste am Samstag als 1. Turnerin den Wettkampf eröffnen. 
      Sie zeigte eine makellose Pflichtübung, die mit 5,7 Punkten bewertet wurde 
      und bis zum Ende der 17 Turnerinnen die höchste Pflichtwertung blieb. Ihre 
      Geradekür turnte die 22-jährige ebenfalls sauber und ruhig. Diese Übung 
      wurde trotz geringere Schwierigkeit, aber aufgrund hervorragender 
      Ausführung, mit 6,5 Punkten bewertet. Dies war die höchste Pflichtwertung, 
      die Kristina sich jemals erturnte und gleichzeitig die dritthöchste Wertung 
      des gesamten Feldes. Insgesamt wurde sie sich mit 12,20 Punkten 
      Landesbeste (1. Platz) und erturnte sich ebenfalls die Qualifikation zum DeutschlandCup. 
      Bei diesem Wettkampf wird neben den Einzelwertungen auch um einen 
      Mannschaftspokal geturnt. Bereits im letzten Jahr schaffte es der VSK aufs 
      Treppchen (2. Platz), in diesem Jahr war es das Ziel sich wieder einen 
      Platz auf dem Podest zu erturnen. Für die Mannschaftswertung werden die 
      Wertungen der besten L5 Turnerin, der besten L6 Turnerin und der besten L7 
      Turnerin jedes Vereins zusammengezählt. Für den VSK bildeten Celina 
      Gurtowski, Lea Walter und Kristina Quade die Mannschaft. Mit insgesamt 
      32,5 Punkten reichte es in diesem Jahr für die Turnerinnen des VSK 
      Osterholz das erste Mal zum Sieg in der Mannschaftswertung aller Vereine.
      
 
       Am 
      Sonntag turnten die Bundesklassenturnerinnen. Hier waren für den VSK 
      Osterholz Celine Frese, Mareike Liebig und Nele Grotheer am Start.
Am 
      Sonntag turnten die Bundesklassenturnerinnen. Hier waren für den VSK 
      Osterholz Celine Frese, Mareike Liebig und Nele Grotheer am Start. 
      Die 12jährige Celine Frese turnte erst ihren zweiten Wettkampf in der 
      Bundesklasse. In der L8 (Schülerinnen) turnten die Mädchen einen Dreikampf 
      bestehen aus Spiralepflicht, Geradekür und dem Sprung. Beim Sprung zeigte 
      Celine einen schönen Überschlag und ein sauberes Durchhocken, insgesamt 
      wurde sie mit 4,95 Punkten belohnt. Ihre mit Schwierigkeiten gespickte 
      Geradekür hat sie in den letzten Wochen fleißig trainiert, was sich nun 
      auf dem Wettkampf zeigte. Sie turnte ihre Übung ohne Fehler durch und 
      wurde mit 5,95 Punkten belohnt. In der Spiralepflicht hatte sie ein wenig 
      Pech und musste zwei Großpunktabzüge hinnehmen. Insgesamt reichte es für 
      sie aber zu einem tollen 6. Platz. 
      
      Nele Grotheer turnte in der L9a (Jungendaufbauklasse) einen Vierkampf 
      bestehen aus Spiralepflicht, Spiralekür, Sprung und Geradekür. Beim Sprung 
      zeigte sie ein schönes Durchhocken, das mit 4,0 Punkten bewertet wurde. 
      Ihre beiden Spiraleübungen turnte sie fast fehlerfrei und ordentlich, so 
      dass diese mit hohen Wertungen belohnt wurden. In der Geradekür hatte sie 
      leider mit dem langsamen Boden zu kämpfen, so dass sie einige größere 
      Abzüge hinnehmen musste. Sie bekam dort noch 4,5 Punkte. Am Ende reichte 
      es (durch ihre guten Spiraleübungen) mit insgesamt 18,60 Punkten zum 1. 
      Platz. 
      
      Mareike Liebig startete in der Leistungsklasse L9. Es war für sie nochmal 
      ein Testwettkampf vor den anstehenden Deutschenmeisterschaften und es ging 
      auch darum ihrem Landesmeistertitel noch den Titel der Landesbesten 
      hinzuzufügen. Beim Sprung startete sie mit einem ordentlichen Hocksalto 
      vorwärts, der mit 5,35 Punkten benotet wurde. In der darauffolgenden 
      Spiraleübung zeigte sie ihre beste Leistung, die sie jemals auf einem 
      Wettkampf geturnt hat. Sie turnte die schwierigste Übung des gesamten 
      Feldes ohne Fehler und mit vorbildlicher Haltung durch. Diese Übung wurde 
      mit herausragenden 8,45 Punkten belohnt. In ihrer Geradekür zeigte sie das 
      erste Mal einen Hocksalto als Abgang und war dementsprechend aufgeregt vor 
      ihrem Wettkampf. Sie schaffte es aber ihre Geradekür ohne Fehler zu turnen 
      und den Hocksalto am Ende in den Stand zu springen, so dass sie mit 7,95 
      Punkten belohnt wurde. Am Ende reichte es zum ersten Platz und somit zum 
      Titel der Landesbesten. 
Am 20. Juni erschien ein Artikel im Kreisblatt dazu.
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  |