Norddeutscher Pokal 2013 in Osterholz-Scharmbeck |
|
Am 07. und 08.09.2013 fanden in Osterholz-Scharmbeck (in der Turnhalle der BBS) die Norddeutschen Pokal und Vergleichswettkämpfe im Rhönradturnen statt.
In der Kreisstadt waren insgesamt ca. 200 Aktive Rhönradturnerinnen und Rhönradturner aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein zu Gast.
Am Samstag fanden die Kürwettkämpfe der Landesklasse, sowie
der Bundesaufbauklasse statt.
Diese wurden in unterschiedlichen Altersklassen ausgetragen.
In der Leistungsklasse der Jüngsten (L5a bis 12 Jahre)
turnten vier Turnerinnen vom ausrichtenden Verein (VSK). Für Marie
Striegler verlief der Wettkampf sehr erfolgreich: Sie konnte erstmals ihre
neue deutlich schwierigere Kürübung präsentieren und sie auf Anhieb ohne
größere Fehler durchturnen. Ihre sehr gute Leistung wurde mit 5,15 Punkten
und dem hervorragenden 6. Platz belohnt. Ebenfalls in dieser
Leistungsklassen turnten die erst seit kurzem mit dem Rhönrad
trainierenden Turnerinnen Shona Wolfermann, Riccarda Mohr und Nora
Brinkmann. Für alle Mädchen war es ihr allererster Wettkampf, den sie
alle mit guten Leistungen auf den Plätzen 11, 12 und 13 beendeten.
In der Leistungsklasse L5b (12 bis 14 Jahre) turnten fünf
Turnerinnen für die grün weißen. Luisa Trogisch und Dorothea Hopfmüller
konnten auf ihrem 2. Wettkampf ihrer Turnkarriere gute Leistungen abrufen
und ihre Übungen ohne größere Fehler präsentieren. Sie erreichten mit
ihren Kürübungen gute Ergebnisse und wurden im sehr starken Teilnehmerfeld
mit den Plätzen 32 und 25 belohnt. Für Elina di Meco war es nach längerer
Wettkampfpause der erste Wettkampf in dieser Altersklasse. Sie schaffte
ihre Übung ohne Fehler und mit guter Haltung zu präsentieren und
ergatterte mit 4,90 Punkten den 15. Platz. Noch besser lief es nur für
Wiebke Krampitz und Amelie Odia, die mit ihren Kürübungen beide einen
Platz in den Top 10 erturnen konnten. Wiebke bekam für ihre
fehlerfreie
Übung 5,10 Punkte (Platz 10) und Amelie erturnte sich mit 5,20 Punkten den
tollen 7. Rang.
In der Jungendleistungsklasse (L6) turnten Celina Gurtowski und Lisbeth Odia ihre Übungen. Beide mussten, auf Grund einer vorangegangenen umfangreichen Prüfung zum „Trainer C Rhönradturnen“, einen Trainingsrückstand in Kauf nehmen. Dennoch gelang es ihnen mit sehr guter Haltung sich im extrem stark besetzten Feld zu behaupten. Lisbeth erturnte sich mit ihrer Kür den 18 Platz (5,30) und Celina, die leider einen Großpunktabzug in Kauf nehmen musste, kam auf den 21. Platz.
In der Leistungsklasse L7 (ab 19 Jahre) erturnte sich Lea
Walter mit 6,95 Punkten einen tollen 5. Platz. Leider musste sie zwei
Großpunktabzüge in Kauf nehmen, dennoch erturnte sie sich auf Grund sehr
guter Haltung und Höchstschwierigkeit ihre Bestwertung (Leider schrappte
mit 0,05 Punkten am Treppchen vorbei). Kristina Quade zeigte ebenfalls
eine gute Leistungen und erreichte mit ihrer Übung ebenfalls einen Platz
unter den Besten (den 7. Platz mit 6,60Pkt). Lena Nolte, die sich trotz
erheblichem Trainingsrückstandes auf Grund ihres Studiums entschied den
Wettkampf zu bestreiten wurde nach einer fehlerfreien Übung mit dem 16.
Platz belohnt. Sarah Dewenter, die ebenfalls kurz zuvor erfolgreich ihre
Prüfung zum Trainer C ablegte konnte erstmals ihre neue Kürübung ohne
Großpunktabzug turnen. Sie erreichte mit dieser guten Leistung den 17.
Platz.
In der Leistungsklasse L4 (ab 30 Jahre) erturnte sich Torsten Lutz mit 4,5 Punkten den 1. Platz und konnte somit einen Pokal für den VSK mit nach Hause nehmen. Karen Scheel erturnte sich in der weiblichen Konkurrenz, nach einer guten Turnleistung, mit 4,10 Punkten den 4. Platz und konnte so, trotz wenig Wettkampferfahrung, einige Turnerinnen hinter sich lassen.
Den umfangreichsten Wettkampf turnte an diesem Tag die erst
11 jährige Clara Molis. Sie startete erstmals in der Leistungsklasse L8a.
Dort muss jede Turnerin in drei unterschiedlichen Disziplinen zeigen was
sie kann. Erstmals turnte sie eine Spiraleübung und einen Sprung. Sie
zeigte sehr gute Leistungen, vor allem beim Sprung, und ihre mutige
Entscheidung (bereits in diesem Jahr in dieser Leistungsklasse anzutreten)
wurde am Ende mit dem hervorragenden 3. Platz belohnt, so dass auch Clara
einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte.
Am Sonntag mussten dann die Bundesklassenturnerinnen aus allen Turnverbänden zeigen, was sie können.
Dieser Wettkampf wird immer als Mannschaftswettkampf zwischen den Verbänden ausgetragen.
Für den niedersächsischen Turnerbund wurden alle VSK Turnerinnen (Raja Opfermann, Mareike Liebig, Celine Frese) durch die Landesfachwartin auf Grund ihrer herausragenden Wettkampfsaison für die 1. Mannschaft (NTB1) nominiert.
Celine Frese, die als jüngstes Mitglied der Mannschaft die Geradekür übernehmen durfte, konnte ihre guten Wettkampfleistungen der Deutschen Meisterschaften wiederholen. Sie zeigte sich sehr konzentriert und konnte mit 9,25 Punkten nicht nur die zweitbeste Geradekür des Tages zeigen, sondern legte auch den Grundstein für einen erfolgreichen Wettkampf der Mannschaft.
Auch Mareike Liebig konnte ihre Leistungen der Deutschen Meisterschaften wiederholen und turnte ihre sehr schwierige Spiraleübung mit sehr guter Haltung fehlerfrei zu Ende. Diese herausragende Leistung wurde mit 9,05 Punkten (dem Bestwert des Tages in dieser Disziplin) belohnt.
Raja Opfermann musste leider in ihrer unbeliebtesten Disziplin der Spiralekür an den Start gehen. Aber auch sie konnte eine tolle Leistung zeigen und mit 5,55 Punkten wichtige Punkte für die Mannschaft erturnen.
Die anderen Turnerinnen der Mannschaft (NTB1) zeigten ebenfalls gute Leistungen, so dass die Mannschaft (NTB 1) am Ende gemeinsam den Wettkampf für sich entschieden und seit langem mal wieder den Wanderpokal nach Niedersachsen holte.
Hier die Ergebnisliste des NoPo Text und Bilder: Quade, Lutz
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |