| Talentsichtungswezzkampf 2010 in Walsrode | 
	
	
  | 
Am 25.09.2010 fanden in Walsrode die Talentsichtungswettkämpfe im Rhönradturnen statt. Dieser Wettkampf richtet sich an Turnerinnen bis 12 Jahre.
Es werden Wettkämpfe in unterschiedlichen Leistungsklassen ausgetragen (vom Anfänger bis zum Bundesklassenturner)
      
Der VSK Osterholz-Scharmbeck war mit insgesamt 7 Turnerinnen vertreten
In der Leistungsklasse „6-Teile-Kür“ muss jede Turnerin eine Kür bestehend aus sechs unterschiedlichen Übungen zeigen. Für den VSK turnten Amelie Odia, Katja Kramer und Vanessa Nöske.
Katja Kramer turnte 
      auf ihrem ersten Wettkampf trotz großer Aufregung ihre Kürübung 
      
sicher 
      vor. Sie meisterte alle Übungen fehlerfrei und bekam so eine gute Wertung 
      von 6,25 Punkten. Damit belegte sie den 18. Rang. Die neunjährige Amelie Odia zeigte als eine der jüngsten Turnerinnen eine schöne Kürübung, die 
      bereits mit einigen schwierigen Elementen gespickt war. Mit dieser Übung 
      sicherte sie sich einen hervorragenden 15. Platz (6,30 Pkt). Die beste VSK 
      Turnerin in dieser Leistungsklasse war Vanessa Nöske. Die 10-jährige 
      turnte in ihrem ersten Wettkampfjahr eine tolle Kür, die aufgrund der 
      guten Haltung mit 6,65 Punkten belohnt wurde. Damit erreichte sie einen 
      sehr guten 9. Platz. Insgesamt turnten 40 Mädchen in dieser 
      Leistungsklasse (das größte Starterinnenfeld an diesem Wettkampftag).
      
 In der 
      Leistungsklasse L5 mussten alle 27 Turnerinnen eine Geradepflicht und eine
 Geradekür zeigen. Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen stellte sich Elina 
      di Meco vom VSK dieser Aufgabe. Für die 10 Jährige war dies ihr erster 
      Wettkampf und sie traute sich sofort in der L5 zu starten und anstatt bei 
      den Anfängerinnen (in der 6-Teile-Kür).  Sie meisterte diese Aufgabe sehr 
      gut und turnte eine ordentliche Pflichtübung in der sie jedoch leider 
      einen Großpunktabzug hinnehmen musste. Durch ihre gute Haltung bekam sie 
      noch 2,45 Punkte. In der Geradekür turnte sie ihre Übung ebenfalls mit 
      einer guten Haltung, doch auch hier musste sie leider einen Großpunktabzug 
      hinnehmen. Am Ende kam sie mit insgesamt 5,25 Punkten auf Rang 23.  
      
Ebenfalls in dieser Leistungsklasse turnten die weitaus wettkampferfahreneren Lisbeth Odia, Aenne Bielefeld und Celina Gurtowski. Aenne Bielefeld turnte in ihrem zweiten Wettkampfjahr eine sehr souveräne Pflichtübung, die mit 3,85 Punkten die für sie beste Pflichtwertung ihrer Wettkampfkariere und die zweitbeste Wertung des Tages bedeutete. In ihrer Geradekür turnte die 10-jährige sehr ruhig und schaffte so alle Schwierigkeiten zu zeigen. Sie wurde mit 5,55 Punkten bewertet, diese Wertung war mit deutlichem Abstand die drittbeste des Tages. Insgesamt bedeutete dies der 3. Platz mit 9,35 Punkten und somit Bestleistung und die Bestätigung ihrer guten Leistung bei den Landesbestenwettkämpfen.
 
Lisbeth Odias 
      Geradepflicht wurde auf Grund ihrer sehr guten Ausführung, trotz eines für 
      die VSK-Trainerinnen nicht nachzuvollziehenden Großpunktabzuges mit 3,65 
      Punkten bewertet. In ihrer Geradekür schaffte Lisbeth sich trotz sehr 
      großer Aufregung zu konzentrieren und ihre neue Übung erstmals fehlerfrei 
      zu turnen.  Diese gute Leistung wurde mit 5,80 Punkten belohnt, dies war 
      die zweitbeste Wertung des Tages.  Am Ende reichte es knapp vor Aenne zu 
      einem hervorragenden zweiten Platz mit insgesamt 9,45 Punkten.  
      
Das hervorragende Ergebnis der VSK Turnerinnen wurde von Celina Gurtwoski komplettiert. Sie zeigte mit 4,2 Punkten die beste Pflichtwertung des Tages. Mit ihrer Kürübung wollte sie den 1. Platz verteidigen. Sie turnte sehr ruhig und konzentriert, ihre Haltung war fehlerfrei und sie schaffte es alle ihre doch zum Teil sehr schwierigen Teile durch zu turnen. Diese tolle Übung wurde mit 6,25 Punkten bewertet. Diese Wertung bedeutete sowohl in der Kür als auch insgesamt ihre persönliche Bestleistung. Die 12-jährige wurde so mit 1,0 Punkten Abstand zu Lisbeth Erste und sorgte für einen einmaligen Dreifach-Sieg der VSK-Turnerinnen.
      
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         | 
| 	
         | 
			
         | 
			
         | 
			
         |